- Vorschaltgerät
- Vorschaltgerät,mit einer Entladungslampe in Reihe geschaltetes elektrisches Gerät zur Begrenzung des Lampenstroms. In Vorschaltgeräten werden meist Induktivitäten (Spulen) und Kapazitäten (Kondensatoren) als elektrische Blindwiderstände eingesetzt, um die Verlustleistung, die durch den Leistungsbedarf des Vorschaltgeräts entsteht, gering zu halten. Bei Leuchtstoff- und Hochdrucklampen übernehmen v. a. induktive Vorschaltgeräte in Form von Drosseln neben der Strombegrenzung auch die Zündung in Verbindung mit einem Starter. Natriumdampfniederdrucklampen arbeiten mit Streufeldtransformatoren, die ebenfalls die Zündspannung liefern. V. a. für moderne Kompaktleuchtstofflampen werden elektronische Vorschaltgeräte (EVG) mit Hochfrequenzgenerator eingesetzt, die die Lampe mit einem für den Betrieb günstigen hochfrequenten Wechselstrom speisen und flackerfrei zünden. Zwei Leuchtstofflampen mit induktivem beziehungsweise kapazitivem Vorschaltgerät werden bei der Duoschaltung kombiniert.
Universal-Lexikon. 2012.